Die Laufanalyse Köln.

Der physiotherapeutische Ansatz.


Jeder Läufer hat einen Grund warum er so läuft wie er läuft, unser Ziel ist es diese Gründe durch den physiotherapeutischen Ansatz auf zudecken. 

Die Analyse wird in vier Schritten durchgeführt, der Anamnese, dem Funktional Running Test (FRT), der Laufanalyse und  dem  Selbstmanagement. Unsere Aufgabe ist es die Schwachstellen zu finden, wo ein Sportler sich verletzen könnte, mit unserer Aufklärung geben wir dem Sportler die Fähigkeit zu bestimmen ob er sich verletzt. 

Da die Analyse immer ein Anstoss ist zu einem Prozess, ist uns das Selbstmanagement sehr wichtig. Hierbei geht es darum die Schwächen langfristig zu Stärken um zu wandeln.

Anamnese

  • Besprechung der Ziele
  • Verletzungsanamnese
  • Trainingsanamnese

Laufanalyse

Functional Running-Test

  • Physiotherapeutische Untersuchung
  • Functional Running-Test  (FRT)
  • Kraft- & Sprungmessungen

Selbstmanagement


  • Videoanalyse
  • Technik-Besprechung
  • Laufmuster-Bestimmung
  • Physiotherapeutisches Übungspaket
  • Lauftechnikübungen
  • Trainingsempfehlungen

Jede Veränderung ist ein Prozess.

Daher kommt jeder Sportler nach 4-6 Wochen für eine Nachbesprechung wieder.


Persönlich.

David Jeckel

 

David entwickelte die Laufanalyse und das Bikefitting mit seinem physiotherapeutischen Fokus und der Betrachtung individueller biomechanischer & verhaltensorientierter Prozesse jedes Sportlers. Dieser Ansatz prägt auch seine physiotherapeutischen Behandlungen. Seine Kenntnisse verknüpft er aus seinem Physiotherapie Studium (Ba. Sc., NL & M Sc., Manuelle Therapie), seiner Arbeit als Physiotherapie Dozent sowie durch die Erfahrungen im Radsport, MTB und Triathlon (1. Bundesliga).

Jan Seidler

 

Jan ist dem Laufsport verfallen. Nach über zehn Jahren auf der Bahn und der Straße, hat er insbesondere die Trails lieben gelernt. Nach drei Jahren im Berufsleben studiert er aktuell wieder und ergänzt sein Wissen durch den Masterstudiengang „Leistung, Training und Coaching im Spitzensport“ an der Deutschen Sporthochschule Köln. Damit verbindet er Diagnostik, Therapie und Training und unterstützt Athletinnen und Athleten bei der Zurückgewinnung und Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit.

Younes El Makrini

 

Younes ist selber Leistungssportler über die Mittelstrecke. Laufen ist seine Passion. Sein großes Ziel ist die erneute Teilnahme an den Leichtathletik Europe Meisterschaften.

Zusätzlich ist er Physiotherapeut und macht berufsbegleitend noch seinen Bachelor of Science in Physiotherapie in den Niederlanden.